Bildungsvereinbarung als Grundlage für unser Bewegungskonzept

In der gesetzlichen Bildungsvereinbarung werden wichtige Grundsätze beschrieben, um die Förderung der frühkindlichen Bildung im Elementarbereich, d.h. in der Kindertagesstätte, gelingen zu lassen. Die Kindertagesstätte bietet dem Kind ein Umfeld, indem es eine Vielzahl von Lernerfahrungen machen kann. Die Kinder in unserer Tageseinrichtungen werden während ihrer gesamten Kindergartenzeit altersentsprechend gefördert und begleitet, d.h. die Erzieherinnen führen mit den Kindern aller Altersstufen Bildungsarbeit durch. Bei dem Begriff Bildung geht es im Kindergarten nicht allein um die Aneignung Wissen und Fertigkeiten, sondern vielmehr darum, die Kinder in ihren verschiedenen Entwicklungsbereichen altersentsprechend zu begleiten, zu fördern und herauszufordern. Die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Identität ist Grundlage jedes Bildungsprozesses. Schwerpunkt der Bildungsvereinbarung ist somit die ganzheitliche Förderung der Kinder.

In der nun folgenden Grafik der Bildungsbereiche ist zu erkennen, das das aktive Tun in allen Lern – und Entwicklungsprozessen des Kindes eine sehr große Rolle spielt. Die Bildungsbereiche und Bildungsprozesse greifen in unserer pädagogischen Arbeit ineinander über, sie werden als eine Einheit gesehen. Das Kind soll in seiner Ganzheitlichkeit lernen, gefördert und weiter entwickelt werden. Schließlich sind Wissen, Gefühle, Fähigkeiten und Fertigkeiten miteinander vernetzt, sie bilden Erfahrungs- und Sinneszusammenhänge. „ Das Kind lernt ganzheitlich, das heißt mit allen Sinnen.“

KindGanzheitlich

 

Bei dieser ganzheitlichen Förderung der Kinder möchten wir in unserem pädagogischen Konzept einen Schwerpunkt auf den Bildungsbereich „Bewegung“ legen, denn Bewegung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Entwicklung von Kindern und ist in allen Bildungs- und Entwicklungsbereichen präsent. Über den Körper und über die Bewegung setzen sich Kinder mit ihrer Umwelt auseinander, sie lernen, sich einzuschätzen und gewinnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Sie machen Erfahrungen der eigenen Selbstwirksamkeit und gewinnen damit die Voraussetzungen für den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes. Ein pädagogisches Konzept, das auf der Grundlage des Zusammenwirkens von Bewegung, Wahrnehmung, Denken, Erleben und Handeln konzipiert ist, wird zu einer vielseitigen, nachhaltigen Bildung des Kindes beitragen und dabei auch seine Freude am heutigen Tag, am unmittelbaren Tun, am Spiel und der Bewegung nicht vernachlässigen.

 Es kommt nicht nur der Kopf – 
es kommt auch immer das ganze Kind!

ZurückWeiter

error: